Rechtsanwaltskanzlei Spiegelhalter – Herzlich willkommen!
Wir begrüßen Sie auf unserer Webseite.
Auf unserer Homepage stellen wir Ihnen die Rechtsanwaltskanzlei Spiegelhalter, unsere Philosophie und unsere Tätigkeitsgebiete vor.
Unsere Betreuung ist persönlich und kompetent.
Zeit und Geld sparen – Mit unserer Webakte
Mit der Web-Akte bieten wir Ihnen eine sichere Kontaktaufnahme mit unserer Kanzlei an und das 24 Stunden am Tag.
Online Services – 24 Stunden verfügbar
Als moderne Rechtsanwaltskanzlei bieten wir Ihnen mit unseren Online Services die Möglichkeit, zu jedem Zeitpunkt mit uns in Verbindung zu treten.
Außerdem können Sie uns so bereits vorab die wichtigsten Informationen an die Hand geben, was die erfolgreiche Bearbeitung beschleunigt.
Sie sparen dadurch nicht zuletzt Zeit und Geld!
Unser Blog – Die neuesten Beiträge
Checkliste für Vermieter
Betriebskostenabrechnung für Wohnräume Sofern Mieter und Vermieter vereinbart haben, dass der Mieter die Betriebskosten trägt und hierauf Vorauszahlungen leistet, hat der Vermieter jährlich abzurechne [...]
Neues zu Schönheitsreparaturklauseln in Mietverträgen
BGH-Rechtsprechung zur Anfangsrenovierung In der Praxis werden inzwischen viele Wohnungen unrenoviert vermietet, was für den Vermieter den Vorteil hat, dass er sich die Kosten einer Renovierung spart [...]
Auch ein verloren gegangenes Testament kann wirksam sein
Was tun, wenn das Testament verloren ging? Um Rechte aus einem Erbfall geltend zu machen, ist es im Grundsatz erforderlich, dass der Berechtigte das Original der Urkunde (des Testaments oder Erbvertra [...]
Verkehrsrecht – Aktuelle Meldungen
- Verkehrsrecht Saarlouis: Bei der Restwertermittlung muss auch bei einem finanzierten KFZ, das im Eigentum einer Bank steht, die (überörtliche) Restwertbörse nicht genutzt werden (Urteil des OLG München vom 06.02.25, 24 U 3140/24e)Soweit ersichtlich, ist dies die erste obergerichtliche Entscheidung zur Frage, ob bei einem kreditfinanzierten Kfz bei der Ermittlung des Restwertes der Sondermarkt genutzt werden muss. Das OLG München hat dies in dem genannten Urteil verneint, da kein Grund ersichtlich sei, warum eine finanzierende Bank bei einem Unfallschaden an dem sicherungsübereigneten Kfz gehalten sein sollte, – […]
- Auch ein an der Reparatur beteiligter Azubi zum Mechatroniker kann sich auf das Werkstattrisiko berufen, Anmerkung zu Urteil des LG Ansbach vom 25.10.2024 (3 O 606/23) und Hinweisbeschluss des OLG Nürnberg vom 28.01.2025 (4 U 2183/24)Das Landgericht Ansbach hatte im Kern über weitere Reparaturkosten von 838,98 € in 1. Instanz zu entscheiden, weil der Haftpflichtversicherer des Schädigers im Wege der Widerklage die bereits gezahlten knapp 20.000 € zurückforderte. Der Geschädigten befand sich zum Unfallzeitpunkt im 3. Lehrjahr zum Kfz-Mechatroniker. Er beauftragte die Werkstatt seines Arbeitgebers mit der Reparatur des verunfallten Fahrzeuges […]
- Verkehrsrecht Saarland: Die verkehrsrechtlichen Berufungskammer des Landgerichts Saarbrücken bestätigt die bisherige Rechtsprechung zu den Sachverständigenkosten (Urteil vom 06.02.2025)Wie in mittlerweile in den meisten Verkehrsunfallsachen, so wurden auch in dem streitgegenständlichen Fall die Gutachterkosten durch die Versicherung gekürzt. Die Gegenseite behauptete zum einen, das Grundhonorar sei überhöht, zum anderen seien die Nebenkosten nicht angefallen oder jedenfalls nicht in der geltend gemachten Höhe berechtigt. Zudem wurde die Aktivlegitimation bestritten, weil die Kosten an den […]